Nachfrage / Request (1751536980)Quelle: Jia YM, Zhu CF, Yang K, He CG, Wu YY, Wang L, Song RF, Zhang JY, Wang C. [Effect of moxibustion on autophagy lysosome function mediated by mTOR/TFEB pathway and lncRNA H19 expression in APP/PS1 double transgenic mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Aug 25;47(8):665-72. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211177. PMID: 36036098.- Titel (de): Wirkung der Moxibustion auf die Autophagie-Lysosomfunktionbei doppelt transgenen APP/PS1-MäusenAkupunktur: Kombination DU14, DU16 und DU20Kurzinfo: Doppelt transgenene APP/PS1-Mäuse entwickeln vorzeitig (verglichen mit C57BL/6J Mäusen) nicht nur Einschränkungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sondern im Hippocampus nahmen Amyloid-beta-Protein 1-42 (A-beta 1-42), Long non-coding RNA H19 (lncRNA H19), Mammalian target of rapamycin kinase (mTOR), Transkriptionsfaktor EB (TFEB), Cathepsin D, Lysosomales Membranprotein 1 (LAMP1) und Microtubule associated protein 1 light chain 3B (LC3B-II/LC3B-I) zu (jeweils Signifikanz). Moxibustion über 2 Wochen an der Kombination DU14, DU16 und DU20 steigerte die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und reduzierte alle anderen Parameter jeweils signifikant. Die Autoren schlossen daraus, daß die Verbesserung der kognitiven Funktion von Alzheimer-Mäusen durch Moxibustion mit einer Hemmung des mTOR/TFEB-Signalwegs durch die Herunterregulierung von lncRNA H19, einer Verbesserung der autophagisch-lysosomalen Funktion, einer gesteigerten Autophagie sowie der Reduktion von Amyloid-beta 1-42 im Hippocampus zusammenhängen könnte.
|