AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)
Zur AkuData/AcuData Hauptseite
Auswahl der Systemsuche wieder ansehen / Have a look at the overview of systemsearch again

Anzeige für Modell Cortisongaben -wiederholte-

 Wiederholte Gaben von Cortison (Kortison) habe unerwünschte Wirkungen:
Immunsuppression: Eine langfristige Anwendung kann die Immunabwehr schwächen und das Risiko für Infektionen erhöhen.
Störungen des Stoffwechsels: Dazu gehören Gewichtszunahme, erhöhte Blutzuckerwerte und eine mögliche Entwicklung von Diabetes.
Knochen- und Muskelprobleme: Osteoporose, Muskelschwäche und Wachstumsstörungen bei Kindern können auftreten.
Hautveränderungen: Dünner werdende Haut, leichte Blutergüsse und verzögerte Wundheilung sind möglich.
Psychische Auswirkungen: Stimmungsschwankungen, Schlaflosigkeit und in seltenen Fällen psychotische Episoden können auftreten.
Nieren: Wassereinlagerungen, Bluthochdruck (veränderte Flüssigkeitsregulation) und Nierenfunktionsstörungen bis hin zu direkten Beeinträchtigung der Nierenfunktion.
 Repeated doses of cortisone (cortisone) have adverse effects:
Immunosuppression: Long-term use can weaken the immune system and increase the risk of infections.
Metabolic disorders: These include weight gain, elevated blood sugar levels, and the possible development of diabetes.
Bone and muscle problems: Osteoporosis, muscle weakness, and growth disorders in children can occur.
Skin changes: Thinning skin, easy bruising, and delayed wound healing are possible.
Psychological effects: Mood swings, insomnia, and, in rare cases, psychotic episodes can occur.
Kidneys: Water retention, high blood pressure (altered fluid regulation), and kidney dysfunction, including direct impairment of kidney function.
Modellierung: Normal → Modell (Cortisongaben -wiederholte-) / Modeling: Normal → Model (Cortisongaben -wiederholte-) .
Folgende Parameter wurden untersucht: / The following parameters had been investigated:

↑ : Nimmt infolge Modellierung zu / Rises as a consequence of modeling
= : Ausgangswert, oder keine signifikante Abweichung davon / Basic value or no significant difference
↓ : Nimmt infolge Modellierung ab / Decreases as a consequence of modeling
ACTH im Serum

» Quelle [3309] «
ACTH in der Hypophyse

» Quelle [3309] «
Corticosteron im Serum

» Quelle [3309] «
Corticotropin Releasing Hormon im Serum

» Quelle [3309] «
Corticotropinreleasinghormon im Hypothalamus

» Quelle [3309] «
17 Hydroxycorticosteroide im Urin

» Quelle [3527] «
Verhaltensstörung

» Quelle [3527] «
Körpergewicht

» Quelle [3527] «
leer / empty

Folgende Akupunktur wurde untersucht: / The following acupuncture was investigated:

↑ : Nimmt infolge Therapie zu / Rises as a consequence of therapy
= : Ausgangswert, oder keine signifikante Abweichung davon / Basic value or no significant difference
↓ : Nimmt infolge Therapie ab / Decreases as a consequence of therapy
BL23+REN4
(Moxibustion)

Parameter 
ACTH im Serum:


» Quelle [3309] «

Parameter 
ACTH in der Hypophyse:


» Quelle [3309] «

Parameter 
Corticosteron im Serum:


» Quelle [3309] «

Parameter 
Corticotropin Releasing Hormon im Serum:


» Quelle [3309] «

Parameter 
Corticotropinreleasinghormon im Hypothalamus:


» Quelle [3309] «
DU4+REN4
(Moxibustion)

Parameter 
17 Hydroxycorticosteroide im Urin:


» Quelle [3527] «

Parameter 
Verhaltensstörung:


» Quelle [3527] «

Parameter 
Körpergewicht:


» Quelle [3527] «
leer / empty leer / empty leer / empty leer / empty leer / empty leer / empty leer / empty










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)